Kurzinfo zu G.F. Händel, Israel in Egypt:
Israel in Egypt, komponiert im Oktober 1738, wird von G.F. Händel in einer völlig neuen Tonsprache eines „Sacred Oratorio“ erzählt, die einzigartig ist. Die Erfahrung der persönlichen Befreiung nach dem Durchleben einer tiefen Krise macht dieses Werk zu einem besonderen Juwel. Nachdem Händel sein Opernhaus schließen musste und vielen Anfeindungen gegenüberstand, ging er mit der Komposition von Israel in Egypt völlig neue Wege. Es führt nicht, wie in vielen Oratorien üblich, ein Erzähler durch die Handlung, sondern ein achtstimmig angelegter Doppelchor ist der Protagonist, der die biblische Überlieferung aus dem Buch Exodus, die Plagen, Wunder und Erfahrungen mit Gott klanglich gestaltet.
Wir, der Kammerchor Norbert Artner, laden Sie gemeinsam mit dem Kärntner Madrigalchor Klagenfurt zu diesem besonderen Konzertereignis ein, dieses Werk nach 40 Jahren wiederum in Kärnten zu erleben. Freuen Sie sich darauf, wenn zwei große Chöre, sechs Solist:innen, ein Barockorchester – insgesamt 160 Mitwirkende - dieses einzigartige Werk im Konzerthaus Klagenfurt zum Klingen bringen.